Bei eine Feuerbestattung handelt es sich um die Beisetzung von der Asche eines verstorbenen Menschen. Es gibt zwei Möglichkeiten eine Feuerbestattung durchzuführen, nämlich entweder obererdisch, das heißt in einem so genannten Kolumbarium oder traditionell in einem Erdgrab. Die Urne für ein Kolumbarium ist wesentlich günstiger als die Variante mit dem Erdgrab, da man dafür ein Sarg braucht. Die Gesamtkosten hängen aber auch von der bestimmten Ausführung der Zeremonie ab. Die Grabpflegekosten bei der Grabstelle mit einer Urne sind in der Regel immer günstiger als im Falle eines Erdgrabes. Einige Friedhöfe übernehmen auch die Pflege bei einer Urnenbestattung, und so können Sie während der ganzen Ruhezeit eine Menge an Geld sparen.
Eine kurze Übersicht von den entstehenden Feuerbestattungskosten
Hier werden Sie eine Übersicht möglicher Kostenpunkte finden, die bei einer Feuerbestattung entstehen können:
- Totenschein
- Verbrennersarg
- Schmuckurne
- Überführungen (zum Krematorium und zum Beisetzungsort)
- Versorgung des Verstorbenen
- Erledigung von Formalitäten
- Beantragung der Sterbeurkunden
- Krematoriumsgebühren
- Friedhofsgebühren
- Trauerfeier
- Grabstein
- Grabpflege
Ein kleiner Hinweis für Sie – eine Feuerbestattung ist fast immer billiger als eine klassische Erdbestattung. Der Grund dafür ist die wesentlich kleinere Friedhofsgebühren, die dann bei einer Bestattung entstehen.
Kosten der Feuerbestattung
Man muss im Falle einer Feierbestattung einiges berücksichtigen, das geht vor allem um die entstehenden Kosten. Viele, die sich zum Glück, nie damit beschäftigt haben, wissen es nicht, dass für eine Feuerbestattung auch ein Sarg notwendig ist. Der Grund dafür ist die in der BRD herrschende Sargpflicht. Die meisten Menschen entscheiden sich für eine einfache Modell, die relativ günstig zu kaufen ist. Man muss dafür zwischen 450 und 750 Euro zahlen. Es kann auch sein, dass einige Bestattungsfirmen eine separate Rechnung für die Urne stellen werden. Dabei handelt es sich aber nicht um einen großen Preis. Der Preis für eine Urne beträgt in der Regel zwischen 20 und 80 Euro, je nachdem ob der Kunde irgendwelche besondere Wunsche, die die Dekoration angehen hat. Die Kosten fürs Krematorium sind ca. 250 bis 700 Euro. So wie auch bei der Erdbestattung kommen dazu noch die weiteren Kosten wie: die hygienische Versorgung des Körpers für ca. 120,- bis 170 Euro und Kleidung für 50,- bis 120,- Euro und bei Bedarf die Überführung des Sarges in eine andere Stadt oder in ein anderes Land (wird nach Kilometer berechnet). Es können auch andere Optionen gewählt werden wie eine Trauerfeier, die dann ca. 200 Euro kosten wird. Einige Kunden wünschen sich diese Trauerfeier mit den zahlreichen Blumen zu dekorieren, was noch zusätzliche 120 bis 250 Euro verlangt. Auch die Friedhofsgebühren dürfen nicht vergessen werden.
Friedhofskosten bei Feuerbestattung
Die Kosten für eine Feuerbestattung hängen von der Grabstelle und Ort ab. Bei einer Bestattung auf einem gewöhnlichen Friedhof werden die Kosten an den Friedhof bezahlt, und es bildet einen wesentlichen Teil von dem ganzen geplanten Budget. Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass die Friedhofskosten für eine Urnenbeisetzung in der Regel günstiger sind, als für eine Erdbestattung. Man zahlt diese Gebühren, damit die Grabstelle für die Beisetzung vorbereitet wird und für die Nutzungsrechte von einer oder anderen Grabstelle. Für eine Urnenbestattung zahlt man in der Regel ung. 1200 bis 2200 Euro oder mehr, im Endeffekt hängt es von der gewünschten Grabart ab. Als Optionen sind da in der Regel: Erdwahlgräb und Reihengräb. Falls man sich für ein Kolumbarium entscheidet, kostet dann seine Nutzung zwischen 1700 und 2200 Euro für fünfundzwanzig Jahre. Außerdem kann man auch eine anonyme Feuerbestattung wählen. Man muss aber dabei beachten, dass die Familie nicht die genau Beistezungsstelle kennt. Doch das ist natürlich die günstigste Beisetzungsvariante.
Ablauf einer Feuerbestattung
abläuft? Der ganze Prozess ist von der Beisetzung der Urne abhängig. Viele Kunden entscheiden sich eine Trauerfeier vor der Einäscherung durchzuführen, das ist jedoch nicht notwendig, da sie auch nach der Einäscherung stattfinden kann. Viele Menschen machen es so, dass vor der Kremation eine kleine Trauerfeier nur für Familie stattfinden und erst danach wird eine Feier mit den Freunden und Bekannten durchgeführt. Man muss auch beachten, dass bestimmte Formalitäten vor der Beisetzung erledigt werden sollen wie zum Beispiel die Beantragung der Sterbeurkunde. Natürlich können Sie alle Aufgaben an ihren Bestatter übergeben, doch dann kann auch der Preis für seine Leistungen deutlich steigern.
Mögliche Formen einer Feuerbestattung
Auf welche Art und Weise kann die Asche der verstorbenen Person beigesetzt sein?
Bei einer Urnenbestattung gibt es drei Möglichkeiten die Asche des Verstorbenen beizusetzen. Es ist einmal das Erdgrab, eine Urnenstelle in der Form einer Säule, oder drittens in einem Kolumbarium. Wenn man aber über solche besondere Formen einer Feuerbestattung spricht wie die Baumbestattung oder Seebestattung muss man dazu sagen, dass sie natürlich wesentlich teurer sind. Im Falle einer Baumbestattung wird die Ascheurne in einem Baum beigesetzt. Im Falle einer Baumbestattung wird die Ascheurne im Meer beigesetzt.
Es gibt auch noch weitere Bestattungsformen wie die Luft- oder die Felsbestattung. Allerdings sind sie nur außerhalb der BRD erlaubt.
Möglichkeiten bei der Feuerbestattung zu sparen
Es gibt auch Möglichkeiten den Preis für eine Feuerbestattung ein bisschen zu reduzieren. In diesem Unterkapitel werden wir Ihnen kurz erläutern woran man hier sparen kann. Als erstes muss erwähnt werden, dass einige Sachen, wie die Sterbekleidung, eigentlich nicht so wichtig sind, und wenn man eigene Kleidung des Verstorbenen nimmt, spart man bis zu 60 Euro. Der nächste möglicher Sparaspekt ist die Trauerfeier. Die Familie des Verstorbenen kann einige Aufgaben bei der Bestattung übernehmen. Anstatt einen Trauerredner zu bezahlen, kann man diese Aufgabe selbst übernehmen. Das gleiche gilt auch für die bestellte Musiker. Zusammen kann man da bis zu 900 Euro sparen. Viele Gäste der Trauerfeier werden das auch viel persönlicher empfinden. Wenn man auch in dem gastronomischen Bereich sparen möchte und das Essen und Getränke selbst organisiert und mitbringt wird noch eine weitere große Summe gespart. Auch das Geld für die Vermietung einer Trauerhalle kann gespart werden, wenn man sich Zuhause trifft. Wenn alle diese Punkte bei der Organisation beachtet werden, kann man dabei eine Menge an Geld sparen.
Feuerbestattung: ein Paar wichtige Hinweise für Sie.
Im Gegensatz zu einer Erdbestattung braucht man bei einer Feuerbestattung eine schriftliche
Willenserklärung der verstorbenen Person oder einen Familienmitglied. Also, man kann wirklich empfehlen eine handgeschriebene Willenserklärung noch während des Lebens zu verfassen, wo ihr letzter Wunsch auch klar da steht. Wir haben für Sie einen Mustersatz erfasst:
Ich will, nach meinem Tod kremiert werden.
Unter diesem Satz muss auch das Datum und die Unterschrift mit Ihrem Vor und Nachnamen stehen. Man muss auch beachten, dass vor der Kremation eine zweite Leichenschau vorgeschrieben ist. Dabei wird nochmal der Grund des Todes festgestellt, damit es keinen Fehler geben könnte.