Definition
Was versteht man unter einer Luftbestattung?
Im Falle einer Luftbestattung, man nennt diese Bestattungsart auch Flugbestattung, handelt es sich um eine Verstreuung der Asche eines verstorbenen Menschen in der Luft aus einem Flugzeug, Hubschrauber oder aus einem Heißluftballon. Ein Heißluftballon ist für eine Luftbestattung auf jeden Fall eine gute Variante, aus dem Grund, dass während der Verstreuung der Asche der Ballon ruhig schwebt. Es gibt eine besondere Form der Luftbestattung , die die Nachthimmelbestattung heißt. Bei dieser Bestattungsart wird die Asche von der Erde aus mit einer Rakete in den nächtlichen Himmel geschickt.
Begrente Teilnehmerzahl bei einer Luftbestattung
Die Familienmitglieder können selbstverständlich an der Bestattungszeremonie teilnehmen. Durch diese ungewöhnliche Bestattungsart ist jedoch die Teilnehmerzahl bei einigen Formen der Luftbestattung beschränkt, da nur eine bestimmte Anzahl an Personen bei dem Flug dabei sein können. Zum Beispiel bei der Bestattung mit einem Heißluftballon können max. 4 Personen bei der Trauerfeier dabei sein.
Kosten einer Luftbestattung
Was kostet durchschnittlich eine Luftbestattung?
Der Preis für eine Luftbestattung hängt meistens davon ab, ob man dafür einen Heißluftballon oder einen Flugzeug braucht. Außerdem spielt eine wichtige Rolle, ob der Prozess der Bestattung mit oder ohne Begleitung stattfinden wird. Wenn man die Urne mit der Asche oder den Leichnam für eine spätere Bestattung in ein anderes Land überfahren möchtet, muss man damit rechnen, dass dudurch auch weitere Kosten entstehen werden. Außerdem wenn man erst im Ausland den Leichnam kremieren will, fallen die Kremationsgebühren an. In diesem Unterkapitel kann man nur einen annähernden Preis für eine Luftbestattung angeben. Diese Bestattungsart wird Ihnen zwischen 1.500 – 2.500 Euro kosten. Genauso wie bei einer Seebestattung kommen die Kosten für Kremation, Sarg, Urne, Trauerfeier, Trauerrede, Musikbegleitung, Floristik, Trauerkaffee, Trauerkarten und Traueranzeigen dazu. Die günstigste anonyme Luftbestattung kostet um 750 Euro.
In der unteren Tabelle finden Sie alle Preise, die man dabei berücksichtigen muss. Beachten Sie aber dass hier nicht die Überführungsgebühren ins Ausland , genau sowie die Kosten für die eigentliche Beisetzung der Asche in der Luft angezeigt sind.
Bestatterleistungen | Einfach | Standard | Gehoben |
Überführung | 125,- | 170,- | 330,- |
Zweite Überführung innerorts | 120,- | 165,- | 215,- |
Hygienische Grundversorgung | 85,- | 105,- | 125,- |
Totenbekleidung | 60,- | 90,- | 135,- |
Ankleiden und Einsargung | 90,- | 110,- | 170,- |
Kremationssarg | 520,- | 640,- | 780,- |
Kissen, Decken, Polster | 90,- | 110,- | 160,- |
Allgemeine Verwaltungskosten | 130,- | 190,- | 240,- |
Aufbahrung | 85,- | 160,- | 285,- |
Kühlzelle/ Aufbewahrungsraum | 190,- | 370,- | 520,- |
Fremdleistungen | Einfach | Standard | Gehoben |
Leichenschau/Totenschein | 95,- | 105,- | 115,- |
Sterbeurkunde (5x) | 42,- | 52,- | 72,- |
Zweite Leichenschau | 55,- | 75,- | 95,- |
Einäscherung und Aschekapsel | 290,- | 370,- | 570,- |
Trauerbriefe | 60,- | 90,- | 150,- |
Luftbestattung in Deutschland verboten
Die Luftbestattung ist in Deutschland gesetzlich nicht erstattet.
Aufgrund der bereits existierenden Friedhofspflicht ist diese Art der Bestattung nur im Ausland möglich. Doch auch da darf die Asche nur über bestimmten Orten verstreut werden. Manche deutsche Bestatter bieten diese Bestattungsform an und führen sie in Frankreich und in der Schweiz durch, da die Luftbestattung dort erlaubt ist. Eine günstige Variante wäre diese Bestattungsform in Tschechien durchzuführen, wo die Einäscherung mit anschließender Verstreuung der Asche in der Luft erlaubt ist
Luftbestattungen – Vorteile und Nachteile
Die Vorteile einer Luftbestattung gegenüber einer traditionellen Bestattung:
- Die Grabpflege entfällt
- Keine zusätzliche Kosten für eine Grabnutzung
- Keine zusätzliche Grabmal oder Grabstein Kosten
Die Nachteile einer Luftbestattung gegenüber einer traditionellen Bestattung:
- Kein richtiger Beerdigungsort und somit auch kein Trauerort
- Hohe Bestattungskosten
- Der Termin für eine Luftbestattung muss maximal flexibel gewählt werden, da der Ballon nur bei passendem Wetter aufsteigen kann.
- Die Lufbestattung kann sehr laut sein, ein Abschied in Stille ist meistens nicht möglich
Luftbestattung im Helium- oder Wetterballon (Himmelsbestattung)
Im Falle einer Luftbestattung im Heliumballon gibt man die ganze Asche oder nur ein Teil davon in den Ballon. Ein besonderer Fachmann füllt den Ballon mit Helium und gibt den Balon an die Familie oder enge Freunde des Verstorbenen weiter. In manchen Ländern, wie zum Beispiel in Holland gibt es einen festen Ort für solche Zeremonie. In anderen Ländern kann der Ort von den Angehörigen selbst bestimmt werden, wo der Ballon seinen Flug starten wird. Die Geschwindigkeit des Ballons beträgt ung. dreihundert Meter pro Minute. Das heißt, dass die auf der Ede stehende Angehörigen den Ballon bei einem guten Wetter ca. zwanzig Minuten lang sehen werden. Der Ballon wird sobald er die Stratosphäre erreicht, also auf einer Höhe von ca. zwanzig bis fünfunddreißig Kilometern platzen und die Asche des verstorbenen Menschen freigeben. Was die Himmelsbestattung angeht, da fühlt man mit Hilfe des Wetterballons die Totenasche in eine dafür geeignete Kapsel. So wie bei jeder anderen Bestattungsform kann diese Bestattungsart entweder anonym oder im Beisein der Familie durchgeführt werden. Also man befördert die Kapsel je nach der Bestattungsart ( anonym oder nicht anonym) in die Luft. Wenn es sich um eine nicht anonyme Luftbestattung handelt, treffen sich die Angehörigen am Startplatz, wo vor dem Start des Ballons eine Trauerzeremonie stattfindet. An der Kapsel befinden sich in der Regel Videokameras, die besondere Aufnahmen machen und ewige Erinnerungen von der Bestattung festhalten. In der obersten Luftschicht platzt der Ballon, dann wird die Totenasche freigegeben und die Kameras fallen auf den Boden.
Luftbestattungsverfügung ist empfehlenswert
In Deutschland gibt es nur einige Bestattungsfirmen, die eine Luftbestattung anbieten, die dann in Nachbarländern durchgeführt wird. Bei dieser Bestattungsart ist es ratsam, genauso wie bei den anderen preiswerten Bestattungsarten, noch während des Lebens eine Verfügung zu hinterlegen, die ihren klaren Wunsch äußert, dass eine Luftbestattung von Ihnen gewünscht wird. Einen entsprechenden Verfügungsvordruck, die sogenannte Luftbestattungsverfügung, kann man auf der Webseite: Bestattungsplanung.de herunterladen.