Im Falle eines Todesfalles ist ein Bestattungsdienst der wichtigste Ansprechpartner und Helfer für Sie und Ihre Familie. Die Organisation und Durchführung einer Bestattung ist eine komplexe und schwierige Aufgabe, die viel Zeit und Mühe im Anspruch nehmen kann. Der erste und wichtigste Schritt, den Sie machen müssen ist die Suche nach einem kompetenten Bestattet, der Ihnen bei der Organisation der Bestattung jegliche Arten von Hilfe leisten wird. Sie, als Hinterbliebene können zusammen mit Ihrem Bestatter alle Nuancen der bevorstehenden Bestattung klären und Aufgaben so verteilen, wie Sie das für nötig halten. Zu dem Aufgabenbereich von jedem Bestatter gehören eigentlich alle Aspekte, die mehr oder weniger mit der Bestattung zu tun haben. Eine Bestattungsfirma, die schon lange auf dem Markt tätig ist, wird in der Lage sein, jeden individuellen Wunsch, den Sie haben realisieren. Man muss aber beachten, je mehr Aufgaben ein Bestatter kriegt, desto höher wird auch seine Rechnung.
Welche Dienstleistungen bietet ein Bestattungsdienst
Falls Sie schon einen passenden Bestatter gefunden haben, können Sie damit anfangen mit Ihrem Bestatter die ganze Durchführung der Beisetzung zu planen und zu organisieren. Es müssen von Ihrem Bestatter, oder von Ihnen selbst verschiedene Aufgaben erfüllt werden wie beispielsweise: die hygienische Grundversorgung, das Ankleiden und Einbetten der verstorbenen Person, diese Aufgaben können Sie aber nicht erfüllen. Deshalb müssen Sie dafür einen Bestatter kontaktieren. Diese Aufgaben sind die Hauptaufgaben eines Bestattungsdienstes. Außerdem muss er auch den Verstorbenen zum Krematorium oder dann später auch zum Friedhof überfahren. Welche Aufgabe Sie aber gerne übernehmen können, wo Sie über keine Erfahrung oder zusätzliche Erfahrung vermitteln müssen, wäre zum Beispiel die Erledigung von allen offiziellen Formalitäten, die dann im Falle eines Todesfalles erledigt werden müssen. Es geht vor allem um die Abmeldung des Verstorbenen von seiner Krankenkasse und der Rentenversicherung, oder die Organisation von allen relevanten Dokumenten und Urkunden. Wenn Sie aber keine Zeit oder Lust darauf haben, können Sie alle diese Aufgaben an Ihren Bestatter übergeben. Sie müssen auch zusammen mit Ihrem Bestattungsinstitut auch einen Sarg (im Falle einer Erdbestattung), oder eine Urne (im Falle einer Feuerbestattung) auswählen. Falls der Verstorbene in seiner Bestattungsvergütung sich eine Trauerfeier gewünscht hat, oder Sie, als Angehörige ist besonders wichtig finden, kann sie auch vom Bestattungsdienst, oder von Ihnen selbst organisiert und betreut werden.
Die Suche nach einem Bestattungsdienst
Nach dem Eintritt eines Todesfalles haben Sie nicht viel Zeit um eine Bestattung zu organisieren. Als aller erstes müssen Sie sich auf die Suche nach einem Bestattungsunternehmen machen, der dann die ganze Bestattung nach dem Wunsch des Verstorbenen, oder seiner Familie organisiert. Die meisten Angehörige wollen in dieser schrecklichen Situation nicht viel Zeit für die Suche nach einem Bestatter ausgeben, und entscheiden sich für fast jede Variante, die dann regional oder finanziell passend ist. Wir, von unsere Seit können Ihnen empfehlen auch überregional nach einer passenden Wahl zu suchen.
Am einfachsten ist es einfach im Internet alle Angebote von mehreren Bestattungsfirmen untereinander zu vergleichen.
Der Preis für die Bestattungsdienste
Der Endsumme, die man als Rechnung von einem Bestattungsunternehmen an Ende bekommt setzt sich aus den Eigenleistungen eines Bestatters und bestimmten Fremdleistungen zusammen, wo der Bestatter dann in Vorleistung tritt. Dabei geht es in erster Linie um die Friedhofsgebühren, die einen großen Anteil an dem ganzen Geld hat und es sind die Kosten für das Grab. Es entstehen auch Kosten für die weitere Grabpflege, falls man sich natürlich für eine traditionelle Bestattungsart entschieden hat. Im Falle einer Feuerbestattung entstehen dazu dann die Kosten für das Krematorium. Man muss eins ganz genau wissen: die ganzen Kosten eines Bestatters richten sich nur nach den von Ihnen gewünschten Leistungen. Die Endsumme hängt nur von Ihren Wünschen ab. Also, sie ist davon abhängig welche Art von Sarg oder Urne zum Beispiel gewählt wurde, so können sich die ganzen Kosten um mehrere Hundert Euro steigen. Die Aspekte, die auch einen Einfluss darauf haben sind beispielsweise regionale Unterschiede, die Bestattungsart und Ihre persönliche Wünsche und Vorstellungen von einer Bestattung. Das ganze lässt die Kosten sehr stark variieren.
Städtischer Bestattungsdienst
Mittelweile viele Gemeinden haben auch die Option eines städtischen Bestattungsdienstes, der dann für jeden Todesfall eine Beerdigungen ausführen kann und somit auch für die Vorsorge zur Verfügung steht. Diese kommunale Anbieter bilden somit eine Konkurrenz den örtlichen Bestattungsfirmen und dadurch wird die Arbeit von den Bestattungsfirmen deutlich besser. Es ist allgemein klar, dass die Konkurrenz auf dem Markt dafür führt, dass das Niveau von den Dienstleistungen besser wird.
Städtische Bestattungsdienste in Deutschland
Sie haben die Möglichkeit fast in jeder großen Stadt in Deutschland einen städtischen Bestattungsdienst in Anspruch zu nehmen. Vor allem im südlichen Teil Deutschlands werden die kommunalen Anbieter von Bestattungsleistungen sehr stark verbreitet und genau da werden ihre Dienste am Meisten verwendet. Falls Sie sich für die Städte interessieren, wo sie am Meisten verwendet werden sind es folgende Städte:
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
- Ulm
In allen diesen Städten können Sie relativ schnell einen städtischen Bestatter finden und sich an ihn wenden.
Leistungen eines städtischen Bestattungsdienstes
Es ist in der Regel so, dass ein städtischer Bestattungsdienst eigentlich alle nötigen Dienstleistungen anbietet, die man im Falle einer Bestattung eigentlich braucht. Somit kann man sagen, dass ein städtischer Bestatter nach seinen Leistungen gleichgestellt wird mit einem regulären Bestatter. Zu seinem Aufgabenbereich gehören auch die Überführung des Körpers, die hygienische Versorgung des Leichnams, die Organisation und Durchführung der Bestattung und Trauerfeier, das Stellen von Sarg und Urne sowie schließlich die Erledigung von allen Formalitäten. Die städtischen Bestatter führen auch viele moderne Bestattungsarten wie die Seebestattung, oder die traditionellen Erd- und Feuerbestattungen durch. Man kann bei einem städtischen Bestatter auch eine Vorsorge abschließen, also, wenn die Person das noch während des Lebens einen klaren Plan für ihre Bestattung gemacht hat. Was den Preis aber angeht, kann man sagen, dass der städtische Anbieter im Großen und Ganzen mit den lokalen Bestatter was den Preis angeht absolut vergleichbar ist.
Beauftragung eines städtischen Bestattungsdienstes
In diesem kleinen Unterkapitel handelt es sich darum, wie man einen städtischen Bestatter beantragen kann. In der Regel ist es, dass die städtische Bestattungsdienste relativ ähnlich wie bei den traditionellen Bestattungsunternehmen organisiert sind. So wie überall, gibt es auch da feste Bürozeiten, wo Sie entweder persönlich vorbei kommen können, oder jeden von den Mitarbeiter direkt per Telefon erreicht werden können. Seit vielen Jahren ist es so, dass in einem Notfall auch eine Rufbereitschaft zur Verfügung steht. Das ist vor allem dafür da, dass in dem Fall, wo der Tod nachts oder am Wochenende eintritt, die die Erreichbarkeit trotz dieser Zeit gewährleistet wird. Der städtische Bestattungsdienst sowie auch seine Konkurrenz bietet den Kunden in der Regel an, entweder im Büro oder direkt bei den Angehörigen zu Hause sie zu beraten.
Das Ganze, was Sie in diesem Kapitel gelegen haben, dient nur dazu da, um Sie über alle gegebene Möglichkeiten zu informieren. Letztendlich Sind Sie für die Durchführung der Bestattung verantwortlich und nur Sie können die richtige Entscheidung treffen. Sie können entscheiden, ob Sie eher einen städtischen Dienst, oder doch einen freien Bestatter beauftragen wollen.