Unter dem Begriff Begräbnis versteht man in der Regel ein Prozess, den man auch als eine Bestattung bezeichnen kann. Also, man kann damit sagen, dass solche Termini wie Beerdigung, Bestattung, Beisetzung werden immer synonymisch betrachtet und auch ähnlich verwendet. Doch es ist auch wichtig zu erwähnen, dass zwischen diesen Begriffen auch einige Unterschiede liegen. Was die Ausdrücke Beerdigung und Begräbnis angeht, handelt es sich dabei um eine Bestattung unter der Erde. Unter dem Wort Beisetzung dagegen, versteht man in der Regel einen Prozess, wobei die verstorbene Person ins Grab gelegt wird. Das Wort Bestattung ist in diesem Fall ein Oberbegriff, bei dem um alle gemeinsame Prozesse, die in einem Todesfall vorkommen, handelt.
Einen richtigen Bestatter finden
Wie kommt man auf eine gute Bestattungsfirma?
Der erste Schritt um eine Bestattung möglichst gut zu organisieren ist die Wahl eines guten Bestatters. Diese Person übernimmt alle Aufgaben, die Sie nicht machen können oder wollen. Dabei geht es um solche Aufgaben wie die Organisation der Trauerfeier, falls sie natürlich gewünscht wird, oder die Überführung des Leichnams zum Friedhof oder zum Krematorium.
Da es heutzutage immer noch viele Menschen gibt, die Angst vor Papierkram haben, kommt es sehr oft vor, dass er Bestatter auch alle bürokratische Formalitäten übernimmt. Also, man sieht, dass es auf jeden Fall für einen Bestatter viele Aufgaben gibt, die er bei einem Todesfall erledigen soll. Dem entsprechend sind auch manchmal die Preise für seine Leistungen unterschiedlich groß. Man muss es immer beachten, dass der Endpreis immer davon abhängt, was der Bestatter alles für Sie machen sollte. Also, können wir Ihnen nur eins empfehlen: vergleichen Sie alle Dienstleistungen und Angebote und überlegen Sie sich gut, bevor Sie etwas unterschreiben.
Mögliche Bestattungsarten bei einem Begräbnis
Welche Bestattungsarten gibt es überhaupt?
Bei einem Begräbnis versteht man traditionsgemäß ein Prozess, wo die verstorbenen Person unter der Erde beigesetzt wird. Man muss auch sofort hindeuten, dass eine Urnenstele oder ein Kolumbarium nicht dazu zählen, da in diesem Fall das Ganze nicht unterirdisch, sondern oberirdisch bestattet wird. Am häufigsten wird in der BRD die Erdbestattung durchgeführt. Das liegt bestimmt an der christlichen Tradition. Dabei handelt es sich um eine Bestattung, wo der Sarg unterirdisch beigesetzt wird. An der zweiten Stelle kommt dann die Feuerbestattung, oder auch Kremation genannt. Diese Bestattungsform wird heutzutage immer mehr beliebter. Bei dieser Bestattungsform wird der Leichnam verbrannt und die dadurch entstehende Totenasche wird in eine Urne gesammelt. Diese Urne kann dann später genauso wie ein Sarg in der Erde bestattet werden, oder es gibt auch viele Bestattungsformen, die die Kremation als eine Voraussetzung haben. Viele alternative Bestattungsformen wie die Seebestattung, Baum Bestattung oder Luftbestattung setzten eine Einäscherung voraus. Man muss aber beachten, dass viele diese Bestattungsformen ihre Vor und Nachteile haben.
Preis für ein Begräbnis
Was kostet durchschnittlich ein Begräbnis?
Der Endpreis für ein Begräbnis hängt schließlich davon ab welche Bestattungsart es eigentlich bestellt wurde. Die teuerste Variante ist die Erdbestattung. Das liegt vor allem daran, dass je größer das Grab ist, desto höher sind dann die Friedhofsgebühren. Auch ein Sarg für die Erdbestattung kostet viel mehr, als ein Sarg für die Kremation, was man noch als ein Verbrennungssarg bezeichnen kann. Das liegt daran, dass ein Verbrennungssarg nicht aus edlem Holzsorten besteht, was bei einem normalen Sarg oft der Fall sein kann. Man muss aber wissen, dass es gar ohne Sarg in Deutschland überhaupt nicht geht. Der Grund dafür ist, dass in Deutschland eine Sargpflicht herrscht. Außer der Einäscherung wird ein Sarg auch zum Transportieren benötigt. Das Material, was man für einen Sarg benutzt dient auch dazu, dass der Verbrennungsprozess besser abläuft. Was die Materialen angeht, wird beim Transportieren eines Leichnams auch Zink benutzt. Der weitere entscheidender Kostenpunkt ist der Preis für einen Grabstein. Für die Aufstellung und Fertigung eines Steines ist ein Steinmetz verantwortlich. Doch seine Dienste kosten wirklich viel Geld. Aus diesem Grund entscheiden sich viele auf den Grabstein zu verzichten. Denn nicht nur das Aufstellen und Fertigen kostet Geld, sondern auch die weitere Pflege. Wenn man sich für eine anonyme Bestattung entscheidet entfallen alle diese Ausgaben. Es gibt keine Kennzeichnung, wer an dieser Stelle beigesetzt wurde, doch für viele, die eine wenig bekannte Person beisetzten müssen, ist es oft eine Möglichkeit nicht so viel Geld auszugeben. Bei einer anonymen Baumbestattung gibt es jedoch entweder eine kleine Gedenktafel, oder eine Plakate, dass an dieser Stelle eine Person beigesetzt wurde. Da die Familienangehörige kein zentraler Trauerort mehr haben, fällst es denen erst später ein, wie wichtig das für sie sein kann. Also, ist es wirklich ratsam, mehrmals zu überlegen, bevor man sich für eine anonyme Beisetzung entscheidet.
Grabarten
Welche Grabarten gibt es auf dem Markt?
Bei der Organisation von einem Begräbnis kann die Familie des Verstorbenen zwischen verschiedenen Grabarten wählen. Es gibt viele verschiedene Optionen wie zum Beispiel ein Wahlgrab, oder ein Reihengrab. Außerdem falls es eine Kremation durchgeführt wurde, kann man auch die Urne auf verschiedene Art und Weisen beisetzten. Viele wissen es zum Beispiel auch nicht, dass einige Friedhöfe auch eine anonyme Bestattung anbieten. Man kann fast jede Bestattungsform anonym durchführen und eine Menge an Geld dabei sparen. Das einzige, was man dabei beachten muss, ist die Frage, ob diese Bestattungsform überhaupt in Deutschland erlaubt ist.
Friedhofsgebühren
Mit welcher Summe sollte man im Falle von den Friedhofsgebühren rechnen?
Wie es schon oben erwähnt wurde, machen die Friedhofsgebühren den größten Teil von den Gesamtkosten aus. Bei der Friedhofsgebühren handelt es sich um die Nutzungsrechte während der gesamten Ruhezeit. Die Ruhezeit ist in der Regel ein Zeitraum zwischen fünfzehn und fünfundzwanzig Jahre. Der zweite Teil von der Friedhofsgebühren ist die Bereitstellung. Dabei geht es um die Öffnung und Schließung und die spätere Einebnung von der Grabstätte.
Trauersprüche
Was versteht man unter einem Trauerspruch?
Ein wichtiger Bestandteil einer Besetzung ist eine Trauerrede, oder ein Moment, wo die ganzen engen Freude und Familienmitglieder sich um den Verstorbenen versammeln, um sich nochmal an ihn zusammen zu erinnern und ihn zu ehren. Sehr oft handelt es sich um ein religiöses Thema, doch es kann auch ein ganz normales weltliches Thema sein. Es ist schwierig Trauersprüche und Trauerrede voneinander zu trennen. Sehr oft wird aus einem das andere und umgekehrt. Die Trauersprüche verwendet man vor der richtigen Beisetzung oder auch am Grab. Eine weitere Form von den Trauersprüchen sind Trauerkarten oder Trauerbriefe. Sie dienen dazu um die Trauergäste einzuladen, oder für diejenigen, die nicht bei der Bestattung dabei sein können um Beileid der Familie zu bekunden.
Andere Bestattungsmöglichkeiten
Welche alternative Bestattungsformen gibt es?
Es gibt auch Bestattungsformen, die man nicht zu den Begräbnissen zählen kann. Es handelt sich um solche Formen wie die Seebestattung, oder die Urnenbestattung, die aber nicht unter der Erde stattfindet. Im Falle einer Seebestattung wird die Asche dem Meer übergegeben. Da die Aschenurne wasserlöslich ist, geht die Asche im Laufe von zwei Stunden auf den Meeresgrund.
Die einzige Voraussetzung für beide diese Bestattungsformen ist die Einäscherung. Es gibt auch andere Bestattungsformen, wo nur ein Teil der Asche des Verstorbenen benutzt wird. Das ist beispielsweise die Diamantbestattung oder die Weltraumbestattung. Bei der ersten Bestattungsform wird im Laufe von einem speziellen Verfahren ein Edelstein hergestellt, der Sie an der Verstorbenen erinnern wird. Die restliche Asche muss aber beigesetzt werden. Im Falle einer Weltraumbestattung wird ein kleiner Teil der Asche in einer Mikrourne mithilfe einer Rakete in den Weltraum geschickt. Der Rest wird ebenfalls bestattet.